Themen und
Angebote

Relevante Themen für Ihre
Herausforderungen im sozialen Bereich

N

Erfahrene Expertise

N

Fokus auf Fachkräfte

N

Breites Themenspektrum

N

Vielfältige Zielgruppen

N

Flexible Formate

Expertise im Detail:
Themenfelder und Veröffentlichungen

Elternberatung für Fachkräfte

  • Wie erreiche ich Eltern wo? Wie schaffe ich Vertrauen?
  • Wie spreche ich mit Eltern?
  • Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz

Netzwerkarbeit im psychologisch / pädagogisch / medizinischen Bereich

  • Welche Bedeutung hat Vernetzung in der beruflichen Praxis?
  • Welche Vernetzungen sind möglich und sinnvoll?
  • Wie pflege ich meine Netzwerkkontakte?
  • Was muss ich einbringen, was ist mein Profit?

Kindesentwicklung

  • Was brauchen Kinder wann? Meilensteine der psychischen kindlichen Entwicklung
  • Wie rede ich in meinem Beruf mit Kindern (Zielgruppe z.B. Fachkräfte im Allgemeinen Sozialen Dienst der Jugendämter)
  • Was bewirkt eine psychische Erkrankung eines Elternteils beim Kind?

Sexualisierte Gewalt

  • Wie kann und muss ich in meinem Arbeitsfeld den Kinderschutz umsetzen?
  • Facetten der Unterstützung von Kindern mit sexuellen Gewalterfahrungen (Anzeige, Beratung der Eltern, Unterschiede von Beratung, Therapie, Information, Begleitung etc.)
  • Gefährdungseinschätzungen
  • Umgang mit Kindeswohlgefährdungen
  • Therapeutische Arbeit mit Kindern die sexualisierte Gewalt erlebt haben

Kinder psychisch erkrankter Eltern

  • Was bedeutet eine psychische Erkrankung eines Elternteils für das Kind, für die Familie?
  • Wirkung der verschiedenen psychischen Erkrankungen
  • Trauma als Grundlage transgenerationaler psychischer Belastungen und Erkrankungen
  • Bedeutung von Vernetzung und Kooperation in dem Themenbereich
Petra Kogelheide - Diplom Psychologin und Psychotherapeutin - Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Kogelheide, P., 2019; Vertrauen schaffen – auf allen Seiten! Multiinstitutionelle Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Essen; Jugendhilfereport 2, Köln, 23-26

Gurk, J. und Kogelheide, P.,2022; Kinder psychisch kranker Eltern – strukturelle und praktische Erfahrungen mit der Herausforderung, die Familien zu erreichen. NDV Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 05/2022

Vortrags- und Beratungsthemen zu Kinderschutz, Trauma und Entwicklung

Ich möchte Ihnen beispielhaft ein paar Themen meiner Vorträge und Fachberatungen nennen:
  • Sexualisierte Gewalt Basiswissen
  • Meilensteine der sexuellen Kindesentwicklung
  • Trauma Grundlagen
  • Folgen sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen
  • Beziehungsarbeit im pädagogischen Kontext
  • Die spezielle Arbeit und Herausforderungen in der Inobhutnahme-einrichtung
  • Kinder psychisch erkrankter Eltern
  • Trauma als Ursache psychischer Erkrankung von Eltern
  • Netzwerken und Kooperieren im pädagogischen, medizinischen und therapeutischen Arbeitsfeld
  • Etablierung von Strukturen in einer Kommune am Beispiel des Themas Kinder psychisch erkrankter Eltern
  • Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung
  • Der §35a SGB VIII – Grundlagen und Herausforderungen für die Jugendämter
  • Erziehungsberatung in der Familienberatungsstelle und/oder im ASD?
  • Mit Kindern sprechen (z.B. im ASD)
  • Was ist ADHS?
  • Bindung und die Wirkungen der Bindungsqualität

Weitere Themen sind möglich- fragen Sie mich gerne einfach unverbindlich an!

Die Vermittlung der Inhalte erfolgt in Form von Workshops, Vorträgen, als Fachberatung mit fortlaufenden Terminen in der gewünschten Frequenz oder als individuelles Coaching.

Bei Fragen und Angebotswünschen kontaktieren Sie mich gerne, ich freue mich auf Sie!