
Kompetenz für Fachkräfte in Helferberufen
Fachberatung, Supervision & Fortbildung
im psychosozialen Feld




Petra Kogelheide – Dipl.Psychologin und Psychotherapeutin

Fachkräfte stärken
Supervision, Beratung & Qualifizierung für soziale und pädagogische Berufe. Weiterbildung & Coaching für Fachkräfte in der Kinder-, Jugend- & Familienhilfe ++
Gemeinsam wachsen
Professionelle Impulse für Ihr Wachstum im sozialen Sektor
Schön dass Sie meine Seite besuchen!
Als Psychologische Psychotherapeutin arbeite ich seit vielen Jahren mit Menschen jeden Alters. Meine Schwerpunkte liegen in der beratenden und therapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien sowie in der Unterstützung von Fachkräften aus dem sozialen, pädagogischen und medizinischen Bereich.
Nach langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Jugendhilfeeinrichtungen im Ruhrgebiet, überwiegend in leitenden Funktionen, sowie als Psychotherapeutin möchte ich heute in erster Linie mit meinem Wissen und meiner Berufs- und Lebenserfahrung dazu beitragen, dass Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen sowie mit Eltern arbeiten, sich zu bestmöglichen Unterstützern von Kindern und Menschen entwickeln, die Hilfe benötigen.
Die beruflichen Rahmenbedingungen, aber auch die berufliche Erfahrung, die Weiterbildung, die Motivation, die Haltung und die eigenen Lebenserfahrungen spielen eine große Rolle, wie wir mit anderen Menschen im pädagogischen Kontext umgehen, was wir weitergeben können, wie wir Grenzen setzen, wie wir Verständnis entwickeln und wie wir bei der oft herausfordernden Arbeit selbst gesund bleiben.
Jahre Expertise
Qualifizierung, Beratung
& Coaching
Ich mache insbesondere Fachkräften, die in den Sozialen Diensten, in stationären Wohngruppen, in teilstationären Gruppen, in der flexiblen ambulanten Familienhilfe und in Kitas, in Schulen und in Kliniken tätig sind, Qualifizierungsangebote wie Fallsupervision, Fallberatung, themenspezifische Vorträge, Seminare und Workshops.
Sozialen Diensten
in stationären Wohngruppen
teilstationären Gruppen
flexiblen ambulanten Familienhilfe
Kitas, in Schulen und in Kliniken
Mit meiner eigenen Zusatzqualifikation in Organisationsentwicklung und Personalmanagement berücksichtige ich den jeweiligen beruflichen Kontext wie auch die Stellung in der Institution. Leitungskräften biete ich ein praxisnahes Coaching in ihrer Leitungsrolle an.
Bei Fragen und Angebotswünschen kontaktieren Sie mich gerne, ich freue mich auf Sie!

Grundhaltung

Die Kraft der frühen Jahre
Für einen Menschen, der bereits von Kindheit an einen würdevollen, liebevollen, anregenden und fürsorglichen Umgang durch seine allernächsten Bezugspersonen erfährt, ist dies die Grundlage dafür, dies auch anderen zu ermöglichen und sich für Solidarität, Gleichbehandlung und Vielfalt einzusetzen. Er ist idealerweise mit seinen Grundbedürfnissen wahrgenommen worden, konnte früh eine gute Bindung eingehen, hat Selbstwirksamkeit erfahren und konnte in jeder Hinsicht wachsen.

Wenn das Fundament fehlt
Viele Menschen erleben dies in ihrer Kindheit nicht, erfahren stattdessen Gewalt und/oder werden vernachlässigt. Die Folgen sind weitreichend und können das gesamte Leben definieren. Hass, Ausgrenzung, Angst, Gewalthandeln, Empathielosigkeit, Egozentrismus, Gleichgültigkeit haben ihre Wurzeln in den frühen Lebenserfahrungen.


Rüstzeug für Fachkräfte
Kinder und Jugendliche mit solchen Erfahrungen und den entsprechenden Folgen für ihre Seele und ihr Verhalten sind für die Fachmenschen, die mit ihnen arbeiten, eine Herausforderung.
Wissen, Verstehen, Motivation, eigene stärkende Erfahrungen, Resilienz, Geduld, Kreativität, Unterstützung/Supervision und gute Rahmenbedingungen sind die besten Voraussetzungen, um diese Arbeit – gesund – leisten zu können.
Genau da setzt meine Beratung und fachliche Unterstützung an.